Die Wüste LUT in Persien zählt auf Grund der klimatischen Bedingungen zu den unwirtlichsten Gegenden der Erde.
Manche der dortigen Regionen sind bis heute nahezu unerforscht geblieben. Völlig vegetationslos, absolut karg, mit Sandtemperaturen von bis zu 80°C ist ein weißer Fleck auf der Landkarte, so beschreiben Reisende diesen Ort.
Einer dieser Reisenden war der Österreicher Alfons Gabriel, der in den 1920er- und 1930er-Jahren die Wüsten des Orients bereiste: „Die Wüste Gobi ist ein Paradies im Vergleich zur Wüste Lut in Persien. Es ist so heiß und trocken dort, dass es nicht einmal Fliegen gibt„.
Diese widrigen Umstände & Bedingungen erlauben es den Beduinen – Tuaregs – nur für zwei bis drei Monate des Jahres, dort hinzugehen und Salz abzubauen.
Es gilt deshalb als sehr hochwertig, da sich zwei sehr interessante Aspekte hier zusammen finden:
Es ist durchgehend basisch und bringt reine Sonnenenergie auf feinster Ebene in die Körperzellen.
Diese beiden Eigenschaften, lassen dieses Salz als nahezu einzigartig erscheinen.